Gewinner pDL-Award 2024

Mit Herz und Kompetenz – diese Apotheken wurden ausgezeichnet!

Über 100 Apotheken haben mitgemacht – und unsere Fachjury hat in insgesamt sechs Kategorien die kreativsten, engagiertesten und innovativsten Apotheken gekürt! Sie alle haben gezeigt, wie viel Potenzial in pharmazeutischen Dienstleistungen steckt.

Hier kommen die Gewinnerapotheken und ihre starken Ideen:

Kategorie Besonderes Engagement

MediosApotheke aus Berlin

Für ihren außergewöhnlichen Einsatz und ihr besonderes Engagement bei den pDL hat die Jury die MediosApotheke aus Berlin u. a. aufgrund ihrer hohen Interprofessionalität mit dem pDL-Award ausgezeichnet. 

Durch regelmäßige Fortbildungen hat das Team der MediosApotheke Expertinnen und Experten in unterschiedlichsten Bereichen (z. B. Neurologie, HIV-Therapie, Onkologie), die im Team eng zusammenarbeiten. Sie haben Flyer mit den häufigsten UAW erstellt, Videos zu den pDL gedreht und auf YouTube und Social Media hochgeladen. Sie fungieren als Referentinnen und Referenten auf Arztkongressen und stehen mit der Ärzteschaft auch in direktem Kontakt.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Medios-Apotheke!

Kategorie Bluthochdruck

Herzog Apotheke aus Neckargemünd

In der Kategorie „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ wurde die Herzog Apotheke aus Neckargemünd mit dem pDL-Award ausgezeichnet.

Die Herzog Apotheke hat u. a. mit einer tierischen Marketingstrategie für Aufsehen gesorgt: Das Apothekenteam hat eine XXL-Stoffgiraffe aufgestellt und Kundinnen und Kunden gefragt, wie hoch der Blutdruck einer Giraffe sein könnte, um auf eine regelmäßige Kontrolle aufmerksam zu machen. Ein weiteres Herzstück ist ihre selbst entworfene Website www.herzogcheck.de, auf der sich Patientinnen und Patienten über die pDL informieren und ein Quiz durchführen können, um zu erfahren, welche pDL für sie in Frage kommen könnten.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Herzog Apotheke!

Kategorie Inhalationstechnik

Kopernikus-Apotheke aus Westerstede

In der Kategorie „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik“ wurde die Kopernikus-Apotheke aus Westerstede mit dem pDL-Award ausgezeichnet.

Die Kopernikus-Apotheke hat an jeder Kasse eine eigene pDL-Schublade mit Infomaterial, Flyern und Dokumentationsunterlagen. Die Anwendung verschiedener Inhalatoren haben sie sich gegenseitig im Team erklärt und sind auf Flyer gestoßen, die über einen QR-Code zu einem Anwendungsvideo führen. Diese QR-Codes werden in der Apotheke auf den Faltschachteln aufgeklebt, damit Patientinnen und Patienten zuhause schnell Zugriff auf diese Videos haben.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Kopernikus-Apotheke!

Kategorie Nachwuchsförderung

Barbara-Apotheke aus Odenthal

In der Kategorie „Nachwuchsförderung pDL“ (verliehen von der ADG) wurde die Barbara-Apotheke aus Odenthal mit dem pDL-Award ausgezeichnet.

Die Barbara-Apotheke hat alle pharmazeutischen Dienstleistungen erfolgreich in den Alltag integriert. Insgesamt 6 engagierte Apothekerinnen und PTA haben zusammen bereits 240 pharmazeutische Dienstleistungen mit Erfolg durchgeführt, darunter mehr als 100 Medikationsanalysen. Auf ihren Service machte die Apotheke mit einem umfangreichen Aktionstag aufmerksam, den sie, federführend die PhiP, in Kooperation mit dem örtlichen Pflegedienst und der Pflegeberatung durchgeführt haben. In allen Bereichen wurden die PhiP, sofern möglich, aktiv eingebunden und haben sich dort mit großem Engagement beteiligt und kreative Ideen beigesteuert.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Barbara-Apotheke!

Kategorie Orale Antitumortherapie

antares-Apotheke aus Hamburg

In der Kategorie „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“ wurde die antares-Apotheke Hohe Weide aus Hamburg mit dem pDL-Award ausgezeichnet.

Die antares-Apotheke, die sich zum Thema Psychoonkologie fortgebildet hat und dieses Thema auch bei der Beratung besonders im Blick hat, hat sich ein bemerkenswertes Netzwerk zu Psychoonkologinnen und -onkologen aufgebaut. Die Apotheke hat Wege gefunden, das Team zu motivieren, z. B. mit einer Art Lotterie, bei der beispielsweise Restaurantbesuche oder Kinogutscheine für die Durchführung und vor allem auch für die Ansprache von pDL verlost werden. Dabei läuft die Dokumentation der pDL papierlos.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der antares-Apotheke!

Kategorie Polymedikation

Raben Apotheke aus Zerbst

In der Kategorie „Erweiterte Medikationsanalyse bei Polymedikation“ wurde die Raben Apotheke aus Zerbst mit dem pDL-Award ausgezeichnet.

Die Raben Apotheke konnte u. a. dadurch überzeugen, dass hier wirklich das gesamte Team in das Angebot der pDL mit einbezogen wird. Zwei pDL-Manager motivieren und informieren das Team. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, bei jedem Kundengespräch die pDL anzubieten, und mit Ärztinnen und Ärzten den Dialog zu den pDL gesucht. Bei der Medikationsanalyse wird ein Medikationsplan in verständlicher Sprache erstellt und am Ende wird meist zusätzlich der Blutdruck mit gemessen. Durch genaue Dokumentation in den Kundenkonten vermeidet die Apotheke, dass Patientinnen und Patienten doppelt angesprochen werden.

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Raben Apotheke!